Unternehmen befinden sich ständig in Bewegung. Neue Technologien, hohe Innovationsdynamiken, Änderungen im Verbraucherverhalten, neue Materialien, Verschiebungen der globalen Nachfrage, die Energie-
wende und das digitale Zeitalter, Finanzierungsrestriktionen und stetige Änderungen des (steuer-) rechtlichen Rahmens –
Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum Unternehmen ständig gefordert sind, ihr Geschäftsmodell an sich ändernde Rahmenbedingungen anzupassen.
Unternehmen sind komplexe Gebilde und die Bewertungsanlässe vielfältig. Unternehmensbewertungen erfordern das Wissen um betriebswirtschaftliche Teildisziplinen wie der Investitions-, Kapitalmarkt- und Entscheidungstheorie. Handels-, gesellschafts- und steuerrechtliche Aspekte bilden dabei den Bewertungsrahmen. Ausgangspunkt jeder Unternehmensbewertung ist dabei IDW S1 „Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen“ als allgemein anerkannter Industriestandard.
Gerne unterstützen wir Sie mit unseren langjährigen Bewertungserfahrungen bei folgenden Bewertungsanlässen:
- Kauf oder Verkauf von Unternehmen I Unternehmensanteilen
- Umwandlungsfälle und steuerrechtliche Bewertungsanlässe
- Rechnungslegungsorientierte Bewertungsanlässe (HfA 10 I IAS 36 I IAS 38 I IFRS 3)
- Bewertung immaterieller Vermögenswerte
- Fairness Opinion (Professional Judgement Rule)
Insbesondere auch in Restrukturierungsfällen kann die Bewertung von Assets von besonderer Bedeutung sein und den Restrukturierungsprozess wesentlich beeinflussen.
Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung.
Der Erwerb eines Unternehmens bietet große Chancen, beinhaltet aber auch Risiken, die man kennen sollte. Bei der Financial Due Diligence (FDD) werden die finanziellen Chancen und Risiken des Zielunternehmens analysiert und gewürdigt.
Die FDD untersucht die historische Vermögens-, Finanz- und Ertragslage nach Risiken und Werttreibern, leitet ein nachhaltig zu erzielendes Ergebnis ab, analysiert die Cash Flows und plausibilisiert die Geschäftsplanung des Zielunternehmens. Sie schafft Klarheit und Transparenz hinsichtlich der finanzwirtschaftlichen Aspekte des Zielunternehmens. Damit bildet sie eine wichtige Basis für den weiteren Transaktionsprozess, die Wertermittlung sowie die Vertragsgestaltung.
Der Umfang einer FDD bestimmt sich nach dem von Ihnen als Mandant gewünschten Leistungsumfang. Unser Dienstleistungsspektrum umfasst dabei sowohl die Buyside Due Dilligence als auch die Vendor Due Diligence, aber auch FDDs ohne Würdigungen (Fact Books).
Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet der Transaktionsberatung und der Erstellung von FDDs.
Die Bedeutung eines strukturierten M&A Prozesses wird nicht selten unterschätzt. Dabei ergeben sich große Vorteile bei der Wert- und Preisfindung, der Darstellung der Stärken eines Unternehmens sowie bei der effizienten Kommunikation mit Investoren und anderen am Prozess beteiligten Parteien. Der Einbezug eines professionellen M&A Beraters senkt Ihre Transaktionskosten und sorgt für einen fairen Deal.
Unsere umfangreiche Transaktionserfahrung, unsere handels- und steuerrechtlichen Kenntnisse als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie unsere Erfahrungen im Bereich der Unternehmensbewertung machen uns zu einem idealen Partner für den Mittelstand – insbesondere auch bei Nachfolgeregelungen.
Neben der professionellen Prozessbegleitung bieten wir Ihnen auch Dienstleistungen in Vorbereitung eines geplanten Verkaufs Ihres Unternehmens. Dazu gehören beispielsweise die Erstellung von Teasern, Informationsmemoranden oder Businessplänen sowie die Ansprache potenzieller Investoren.
Gerne begleiten wir Sie in diesem Prozess. In Ihrem Sinne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat beiseite. Profitieren Sie von unseren umfangreichen Erfahrungen im Transaktionsbereich als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Im Rahmen unserer berufsständischen Möglichkeiten bieten wir unsere Dienstleistungen teilweise auch unter Vereinbarung von Success Fees an.
Unternehmensplanungen sind grundlegendes Steuerungsinstrument für jedes Unternehmen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung und Plausibilisierung einer vollumfänglich integrierten Vermögens-, Finanz- und Ertragsplanung sowohl auf Monatsbasis als Budget als auch auf Jahresbasis für Ihre Mittel- und Langfristplanung.
Plausible und nachvollziehbare Unternehmensplanungen sind notwendiger Bestandteil aller Projekte aus dem Bereich Corporate Finance. Dabei entfalten sie ihre Kraft nicht nur über das vorzeigbare Produkt “Unternehmensplanung”, sondern auch über den Prozess der Planungserstellung. Eine Chance, die sich kein mittelständisches Unternehmen nehmen lassen sollte.
Profitieren Sie von uns als unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und unseren umfassenden Planungserfahrungen.